Hüttenwanderung entlang der Südseite des Monte Rosa


Als Bildungsurlaub anerkannt.
Für die Walser waren die Täler Anzasca, Alagna, Gressoney und Ayas das „gelobte Land“. Auf ihrer Suche nach neuen Siedlungsmöglichkeiten aus dem übervölkerten Wallis entdeckten sie jenseits der eisgepanzerten Flanken des Monte Rosa grüne Täler mit sprudelnden Bergbächen. Oberhalb des eigentlich romanischen Siedlungsraumes errichteten sie Dörfer mit einem florierenden Gemeinwesen. Ein tief verwurzelter Glaube, deutsche Sprache in Schule und Kirche, ein gut ausgebautes Wegenetz von Dorf zu Dorf und Tal zu Tal festigten die Gemeinschaft. Bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts lebte diese Volksgruppe fast autark hoch über den benachbarten italienischen Volksgruppen. Mit dem Bau von Straßen von unten herauf durch die Täler und den damit einsetzenden fremden Einflüssen, begann die Kultur der Walser sich aufzulösen. Die ursprünglichen Häuser sind jedoch erhalten geblieben und auch die alten Paßübergänge. Wir folgen den alten Wegen, nächtigen in einfachen Quartieren in den ursprünglichen Dörfern und erleben von Aussichtsgipfeln eine Landschaft zwischen Gletschereis und grünen Talwiesen. Die Wege sind tlw. schmale Bergwanderwege, es müssen Höhenunterschiede von bis zu 1100 m überwunden werden. Gehzeiten ca. 6 h



Termin: | 03.09. – 09.09.2023 |
Reisepreis: | 820 € |
Ausgangspunkt: | Varallo |
Leistungen: | 6x Übernachtungen in Hütten im Lager, mit Halbpension, meine Führung, Transfer ab Varallo, bis Pont St. Martin (Aostatal) |
Mindestteilnehmerzahl: | 10 Personen |
Voraussetzungen: | Anspruchsvolle Bergwanderungen für ausdauernde Berggänger. Kondition für Aufstiege von ca. 1100 Höhenmeter und Unterwegszeiten von täglich bis zu sieben Stunden. Alpine Wegabschnitte (Geröll). |
Anmeldung über/ Veranstalter: Bildungsakademie des Sportbundes Hessen
www. sport-erlebnisse.de, Otto Fleck-Schneise 4, 65185 Frankfurt
Link zur Buchung: https://www.sport-erlebnisse.de/bildungsurlaub