Skitourenreise Hohe Tatra

Durchquerung von Hütte zu Hütte und Tagesskitouren im „wilden Osten“ Europas

Im Norden der Slowakei, an der Grenze zu Polen erhebt sich kompakt und durchaus imposant die Gebirgsgruppe der Hohen Tatra. Sie ist ein Teil der nördlichen Karpaten. Zwei Drittel befinden sich in der Slowakei und ein Drittel in Polen. Der slowakische Teil ist deutlich höher und vielfältiger. Breite, in der Eiszeit von Gletschern geformte Täler, liegen zwischen steilen Granitzapfen. Skitouren in diesem Gelände sind teilweise einfach und die Übergänge von einem Tal ins andere eher spannend. Es gibt auch schöne besteigbare, markante Gipfel. Allen voran der Krivan, westlicher Eckpfeiler der Tatra und „höchster Berg Ungarns“. Oder der Rsysy (2499 m) – höchster Berg Polens. Die Tatra ist nicht nur interessantes Skitourengebiet, sondern auch Teil einer wechselvollen Geschichte. Anreise mit Zug oder in Fahrgemeinschaft nach Poprad (Deutschendorf). Übernachtung in Spisska Sobota (St. Georgenberg) in einer netten Pension. Tendenziell im Osten der Tatra beginnen wir unsere Durchquerung. Übernachtung in (bewirtschafteten) Hütten und in zum Hotel ausgebauten Bergunterkünften. Weite Täler, enge Scharten, breite – manchmal auch steile Gipfel dazwischen. Skitouren in der Tatra sind abwechslungsreich. Gipfeloptionen sind die Vysoka, Mosoraska, evtl. Rysy (höchster Berg Polens) und Krivan. Ende unserer Durchquerung in Strbske pleso, einem im Osten bekannten Wintersportort mit guter Zuganbindung.  

Termin: 12.03. – 19.03.2023 (8 Tage)
Reisepreis: 550€
Ausgangspunkt: Poprad
Leistungen: meine Führung und Organisation
Teilnehmerzahl: 6-8 Personen
extra Kosten: Anreise Auto/Fahrgemeinschaft ca. 100 €, Üb. im Hotel und Hütte, je ca. 35 € – 65 € pro Person/Nacht. Öffentliche Verkehrsmittel ca. 10 € p.P.
Voraussetzungen: mittelschwere Skitouren, Kondition für Aufstiege von bis zu 1200 Höhenmeter, sehr sicheres Abfahren