Schneeschuhwandern im Nationalpark Nockberge – Durchquerung


Schneeschuh-Durchquerung
Von Hütte zu Hütte
Als Bildungsurlaub anerkannt.
Die Alpen im Winter: Skitourismus, Transitverkehr über hochgelegene Pässe, Landwirtschaft unter Extrembedingungen, Naturgefahren. – Aber auch Stille, Kälte und klare Luft. Zu dieser Jahreszeit werden die Umstände besonders deutlich, die die Alpen zu einer der gefährdetsten Landschaften Europas machen. Der moderne Mensch versucht mit vielfältigen Einrichtungen die Natur zu bändigen. Doch gerade im Winter werden die Ausmaße der Naturkräfte auch für den Nicht-Alpenbewohner augenfällig. Der behutsame und defensive Umgang mit der Natur wird zum Muß. Das Seminar vermittelt einen Eindruck davon, wie Natur und Menschen in der Vergangenheit mit den Gefahren und Belastungen des Winters an den äußersten Siedlungsgrenzen zurechtkamen. Dem werden die Maßnahmen moderner Zeiten gegenübergestellt. Welcher „Philosophie“ gehört die Zukunft? Exkursionen auf Schneeschuhen zu abgelegenen Hütten im Nationalpark Nockberge geben Zeit zum Erfahren und Erkennen der Überlebensstrategien für Mensch und Natur im Gebirgswinter. Die menschliche Mobilität wird von der Natur bestimmt, die Erkundungen richten sich nach der Wetterlage und der Lawinengefahr. Sie werden von einem qualifizierten Bergführer geleitet. Sie benötigen für die z.T. mehrstündigen Exkursionen im winterlichen Hochgebirge allgemeine, alpine Erfahrung und Durchhaltevermögen (Kondition, die einer sommerlichen Wanderung von ca. 6-7 h Gehzeit entspricht), sowie eine erprobte und funktionstüchtige Bergausrüstung. Spezielle Ausrüstung, Kenntnisse oder überdurchschnittliche Kondition sind nicht notwendig. Schneeschuhe und Sicherheitsausrüstung können bei Bedarf gegen zusätzliche Kosten entliehen werden.

Termin: | 05.03 – 11.03.2023 (7 Tage) |
Reisepreis: | 820 € (+ 42 € f. Schneeschuhmiete, falls benötigt) |
Ausgangspunkt: | Katschbergpaß |
Leistungen: | meine Führung, Halbpension, Üb. im Mehrbettzimmer, örtliche Referenten |
Mindestteilnehmerzahl: | 8 Personen |
Voraussetzungen: | Tagestouren auf Schneeschuhen. Die täglichen Höhenunterschiede betragen 800 – 1100 Höhenmeter jeweils im Auf- und Abstieg. Das entspricht Tagesgehzeiten von ca. 6 h. |
Veranstalter: Bildungswerk des Sportbundes Hessen
Anmeldung über:
Link zur Buchung: sport-erlebnisse.de/bildungsurlaub
Otto Fleck-Schneise 4
65185 Frankfurt